In den einzelnen Modulen erhalten Sie Grundlagen der Bildungstechnologie und des Instructional Designs. Mit Quizze können Sie Ihren Lernfortschritte überprüfen. Durch Abschlussarbeiten, Fallanalysen, oder Storyboards für die Gestaltung technologie-unterstützter Lernumgebungen erzielen Sie die Modulnachweise. In kooperativen Lernszenarien können Sie mit Lernpartnern und unterstützt durch intelligente Tutoren unterschiedliche Perspektiven komplexer Fallanalysen diskutieren.
Jedes der Module kann unabhängig zu jedem Zeitpunkt aufgenommen und abgeschlossen werden, mit Ausnahme des Moduls ID Praxis, mit dem Sie das Weiterbildungszertifikat abschließen. Zur Online-Durchführung erhalten Sie eine Studentenkennung der Universität des Saarlandes. Jede Modulleistung kann für das Masterprogramm EduTech M. Sc. an der Universität des Saarlandes anerkannt werden. So ist die Möglichkeit für ein weiterführendes Studium incl. eines Promotionsstudiums gewährleistet.

Lehr-Lernkonzept

Auszeichnungen und Testimonials
Die beiden Urheber und Dozenten des BiTe-Learning Weiterbildungszertifikats der Universität des Saarlandes sind mehrfach ausgezeichnet für gute virtuelle Lehre und langjährige Experten der Bildungstechnologie und des Instruktionalen Designs. Das BiTe-Learning Weiterbildungszertifikat wendet sich an alle diejenigen, die verantwortlich Digitalisierung im Bildungsbereich gestalten.

Zeitaufwand und Kosten
Pro Modul sollten Sie mit einem Zeitaufwand von ca. 6h pro Woche (Online-Videos und Selbststudium) für einen Zeitraum von 3 Monaten rechnen. Das gesamte Weiterbildungszertifikat kann in 2 Semestern = 1 Jahr studiert werden
Jedes Modul kann zum Preis von 949,–€ belegt werden.
Das gesamte Weiterbildungszertifikat von fünf Modulen kann zum Gesamtpreis von 4499,–€ belegt werden.
